Als eine der am längsten bestehenden Bergführervereinigungen der Ostalpen steht für uns die Verbundenheit mit der Großglockner-Region im Vordergrund. Seit dem Beginn des Alpinismus führen wir unsere Gäste auf die Berge der Hohen Tauern und der Alpen. Unsere Mitglieder, welche unten einzeln vorgestellt werden, sind ausschließlich staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, beheimatet in den Bergen der Großglocknerregion. Durch Ausbildung und Ortskenntnis auf höchstem Level bieten wir ganzjährig Bergerlebnisse und freuen uns mit euch die schönsten Momente am Großglockner und in den Bergen der Alpen zu teilen.
Tradition ist für uns die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.
Frei nach diesem Moto von Jean Jaurès pflegen wir unsere Tracht und führen diese gemeinsam mit unserer Fahne zu kirchlichen und weltlichen Festen aus. Unserer Fahnenpatin Barbara ist dabei eine stets charmante Begleitung.
Der Bergführerverein Heiligenblut ist als gemeinnütziger Verein auch für die Förderung des Alpinismus in der Region ein wichtiger Bestandteil. So fördern wir die Ausbildung von jungen Bergsteigern und sind aktiv bei der Errichtung und Erhaltung der alpinen Infrastruktur tätig. Wir bemühen uns um die Instandhaltung des Kletterturm Großkirchheim, des Eisklettergartens Heiligenblut sowie in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein um die Wanderwege, alpinen Steige und Sicherungsanlagen in den Bergen rund um Heiligenblut. Viele Mitglieder des Vereins sind auch aktive Bergretter und leisten wertvolle Arbeit zur Bewältigung von alpinen Notsituationen. Seit vielen Jahren wird von den Bergführern in der Bergrettung ehrenamtliche Ausbildungsarbeit geleistet und so mit dieser ortsansässigen Rettungsorganisation eng zusammen gearbeitet.
Auch die Landesleitung der Bergrettung Kärnten setzt auf die Ausbildungskompetenz der Heiligenbluter Bergführer, einige von uns sind Mitglieder des Ausbildungsteams Kärnten.
Die Expertise der Bergführer fließt unter anderem auch in die Alpenvereins-Sektion Großkirchheim/Heiligenblut oder in privatwirtschaftliche Unternehmen wie die Großglockner Hochalpenstraße, dem Sportladen Heiligenblut, der Schneesportschule Großglockner, der Schischule Heiligenblut und der Berg im Bild OG ein. Der Tourismusverband Heiligenblut ist langjähriger Partner der Heiligenbluter Bergführer und wir dürfen unsere Tourenvermittlungen in die kompetenten Hände der MitarbeiterInnen übergeben.
Im Dienste der Lawinensicherheit im oberen Mölltal sind einige unserer Mitglieder in den Lawinenkommissionen Heiligenblut, Großkirchheim und Mörtschach tätig und leisten so ihren ehrenamtlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur in schneereichen Ausnahmesituationen.
Auch das Gesellschaftliche darf nicht zu kurz kommen: Der Bergführerverein Heiligenblut ist Veranstalter und Mitorganisator des traditionellen Seilrennens und des Bergfexenballs in Heiligenblut.
"So verbinden wir Tradition und Moderne, aufbauend auf den Wurzeln unserer Herkunft und zuversichtlich in die Zukunft schauend, um die Faszination des Bergsteigens in der Großglockner-Region weiter zu tragen."
A-9844 Heiligenblut, Pockhorn 21
Tel.: +43 664 33 20 164
A-9844 Heiligenblut, Winkl 3
Tel.: +43 4824 2004